|
Sub-Headline:
Sub-Headline:
Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in der Kunst
Sprechtheater |
Musiktheater |
Beschreibung:
Beschreibung:
Die seit 2014 durch Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien aktive Chorinitiative “d’achor” versteht sich als Sprachrohr- und Austauschmedium
Aufführungsumgebung:
Aufführungsumgebung:
Indoor |
Outdoor |
Anzahl mitwirkender Personen:
Anzahl mitwirkender Personen:
18
Programmdauer (in Minuten):
Programmdauer (in Minuten):
60
Anforderungen Bühne:
Anforderungen Bühne:
PA
Mikrophonierung
Licht
Kamera
Benötigte Technik (vom Veranstalter zu stellen):
Benötigte Technik (vom Veranstalter zu stellen):
Tontechnik |
Lichttechnik |
Allgemeine Kritiken, Rezensionen ⁄ Berichte:
Allgemeine Kritiken, Rezensionen ⁄ Berichte:
Ziel
... ist es vor allem auch den studierenden TeilnehmerInnen in Hinblick auf den Umgang mit der Stimme und ihren Stimmapparat in Hinblick auf den Lehrberuf zu sensibilisieren.
... ist es bei den wöchentlichen Treffen an einem ausgewählten und extra für den Chor entworfenen und arrangierten Repertoire aller Stilrichtungen zu arbeiten.
... ist es einen Zugang zum Stimmapparat zu erarbeiten und darüber hinaus zu Persönlichkeitsentwicklung („personare“ ? klingende Person) der Teilnehmenden beizutragen.
... ist es darüber hinaus auch MitarbeiterInnen und externe Interessenten in den Chor einzuladen, um einen Ort der Vernetzung und des generationen-übergreifenden Austausches zu etablieren.
... ist es existierende Ängste im Umgang mit der Stimme, oder dem Auftritt vor Publikum gezielt durch die Chorarbeit abzubauen.
... sich musikalisch auf „flexible“ Chorerfahrungen einlassen zu können, welche durch die speziell ausgewählte Stilvielfalt eingebracht wird
Mitzubringen sind:
Experimentierfreudigkeit und Lust am Singen!
Freude an gruppendynamischen Prozessen.
Organisationsfreude am Ausbau und der Mitgestaltung der Veranstaltung!
Sponsoren : Name & URL:
Sponsoren : Name & URL:
|
|