OiFT - Organisation für innovative Film- und Theaterproduktionen
k360 kulturservices
Theater/Musiktheater
Das Begräbnis
0 aktuelle Termine 
Sub-Headline:
:kult: das neue Mühlfestival in der Messehalle Freistadt 
Bereich:
Sprechtheater
Musiktheater
Bewegungstheater
Bild:
Das Begräbnis
Beschreibung:
Auf einer Fläche von über 3000m² findet von 9. bis 23. Juli in der Freistädter Messehalle das neue Mühlfestival :kult: statt. Der diesjährige Themenschwerpunkt „Beziehungen“ verspricht, mit neuartigen Regiekonzepten, Konzerten im Live-Surround, interaktiven Arrangements und außergewöhnlichen Schauplätzen ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Dabei zeigt die Festivalleitung, bestehend aus Susanna Bihari, Ulf Dückelmann und Hans Christian Merten, keine Berührungsängste hinsichtlich unterschiedlicher Kunstformen und steht für Gleichberechtigung zwischen international bekannten und regionalen AkteurInnen.


Das Festival wird am 09. Juli 2011 um 20:00 mit dem Stück Das Begräbnis eröffnet. Das Motto „Beziehungen“ wird durch die aktive Beteiligung der Zuschauer, die an diesem Theater-Fest teilnehmen, und durch den fließenden Übergang von Theater in ein Konzert besonders hervorgehoben. Etwas noch nie dagewesenes, und das ausdrückliche Konzept von :kult: ist es, jeden Abend zu einer Einzigartigkeit werden zu lassen, indem an jedem Abend eine andere Band das Publikum begeistern wird!

In acht Aufführungen wird das Publikum jeweils Teil des von Ulf Dückelmann inszenierten Theaterstückes Das Begräbnis von Thomas Vinterberg. Die Fortsetzung des Welterfolges Das Fest, den der Regisseur schon im Sommer 2007 in der Bruckmühle Pregarten eindrucksvoll in Szene gesetzt hat, wird nun bei :kult: als unmittelbares und einfühlsames Theaterevent in Oberösterreich uraufgeführt (österr. UA Burgtheater Wien/2010). SchauspielerInnen aus Frankreich, Deutschland und Österreich (Melanie Gautier, Jens Claßen und Anton Nouri) stehen gemeinsam mit regionalen AkteurInnen (Günter Giselher Krenner, Maria Knierzinger) auf insgesamt vier Bühnen.
Termine: 9., 14., 15., 16., 20., 21., 22., 23. Juli 2011 um 20.00 Uhr

Mit allem verwoben und gleichzeitig komplett eigenständig präsentiert das Festival zudem außergewöhnliche Konzerte unterschiedlichster Musikstile! Gabriella Ritva Hänninen (09.07.), Ladyshare (14.07), Still Expierienced (15.07.), HARD CHOR und DJ Technick (16.07.), Foolproof (20.07.), Electromuppets (21.07.) Dealerrocks (22.07.), Charaokee! (23.07.)

:theater:

Die Vorgeschichte: 2007 Bruckmühle: DAS FEST
In dem Theaterstück „Das Fest“ wurde der Versuch einer Geburtstagsgesellschaft, einen Fall von Kindesmissbrauch zu vertuschen, als große Party mit enormem Erfolg bei Publikum und Kritik in Pregarten in Szene gesetzt (2007). Selten waren solche Reaktionen beim Publikum zu sehen: Tränen, Entrüstung und tosender Applaus am Ende jeder Aufführung.

„…so wird Theater zum unmittelbaren starken Erlebnis…“ OÖ Kronenzeitung
„…eindringlich und absolut sehenswert…“ OÖ Nachrichten

:kult: Juli 2011 Messehalle Freistadt: DAS BEGRÄBNIS
Helge ist gestorben. Seine Witwe Else, ihre Kinder Christian, Michael und Helene treffen sich beim Begräbnis des Vaters nach langer Zeit wieder. Man kommt in dem Haus zusammen, in dem Helge ein paar Jahre zuvor, an seinem 60. Geburtstag von Christian beschuldigt wurde, ihn und seine Zwillingsschwester im Kindesalter über Jahre hinweg sexuell missbraucht zu haben. Sein Bruder Michael hat den Vater damals am Morgen nach dem Fest verprügelt und aus dem Haus gejagt. Zum Begräbnis ist Christian mit seiner Frau Pia aus Paris angereist, Michael hat seine neue Freundin Sofie und Henning, seinen Sohn aus erster Ehe, mitgebracht. Doch plötzlich geschehen merkwürdige Dinge. Ein Fluch scheint über der Familie zu liegen und stellt die Nerven aller auf eine harte Probe...
(Aufführungsrechte beim S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main)

:theater-ensemble: Susanna Bihari, Jens Claßen, Herbert Fitzinger, Melanie Gautier, Karl Hofer, Wolfgang Hundegger, Günter Giselher Krenner, Maria Knierzinger, Felix Merten,
Sissi Noé, Anton Nouri, Johann Ruspeckhofer etc.

:produktion und team:
Produktion „Das Begräbnis“: OiFT
Regie & Konzeption: Ulf Dückelmann
Assistenz: Gudrun Fink & Philipp Fürst
Lichtdesign: Hubert Wolschlager
Lichttechnik: Patrick Steinhuber
Filmdokumentation: Christoph Wisser
Filmeinspielung & Videotechnik: Clemens Bobbe
Technik: Claus Hausl
Sounddesign & Konzept: Hans Christian Merten
Beschallung & Recording: mertenaudio
Tontechnik: Felix Hessenberger
Kostüm: Lili Hoschek

Jede Theaterkarte ist zugleich Eintrittskarte für das anschließende Konzert!

Wir freuen uns besonders, am 13. Juli das Teatrul Dramatic Fani Tardini in der Messehalle Freistadt begrüßen zu dürfen. Das rumänische Theater wird dem Publikum WOYZECK von Georg Büchner unter der Regie von Tino Geirun präsentieren (rumänisch mit deutschen Übertiteln).
 
Aufführungsumgebung:
Indoor
Hauptzielgruppen:
Jugendliche
Erwachsene
Senioren
Benötigte Technik
(vom Veranstalter zu stellen):
Tontechnik
Lichttechnik
Videobeamer