|
Sub-Headline:
Sub-Headline:
OiFT präsentiert eine Sommertheaterproduktion der Bruckmuehle Pregarten
Sprechtheater |
Beschreibung:
Beschreibung:
Das letzte Romanfragment Franz Kafkas
Das Schloß
Nach Franz Kafka
In einer Bearbeitung von Ulf Dückelmann
Generalprobe: 15. Juli 2009, 20:00 Uhr
Premiere: 16. Juli 2009, 20.00 Uhr
Weitere Termine: 18.,24.,25.,26. 31. Juli, 1.,2.,6.,8.,9., August 2009
Eintritt: A 20, B 17, C 15 Euro
Es spielt das Theaterensemble Bruckmühle
Jens Claßen (Landvermesser K.)
Susanna Bihari (Frieda / Peppi )
Maria Knierzinger (Die Wirtin / Fuhrmann / Frau Gemeindevorsteher )
Günther Giselher Krenner (Sekretär Bürgel / Lehrer / Schwarzer)
Rudi Hofer (Gemeindevorsteher / Barnabas / Erlanger )
Susanna Bodingbauer (Olga / Dienstmädchen 1)
Barbara Schinko-Tubikanec (Amalia / Dienstmädchen 2)
Hans Ruspeckhofer (Arthur)
Karl Hofer (Jeremias)
Produktionsleitung: Roman Scheuchenegger
Produktionsassistentin: Kathrin Hausberger
Ton- und Lichttechnik: Hubert Wolschlager, Claus Hausl
Video: Clemens Bobbe
Der Landvermesser K. sucht Einlass in das Schloß, um einen Dienst anzutreten, erhält ihn aber nie. Das System bleibt verschlossen. Immer mehr verliert sich K. in einem Labyrinth von Fakten und je bemühter er seinem Ziel näher zu kommen sucht, desto weiter scheint er sich davon zu entfernen. Das Netz von Verstrickungen, Wahrheiten und Geheimnissen unter den Dorfbewohnern bleibt ihm undurchdringlich, seine Erschöpfung wächst. Es gibt Kontakte, aber keine Begegnungen. Man redet aneinander vorbei mit vielen Worten. Verstehen und Verständnis werden zur Illusion.
Bereits zum zweiten Mal adaptiert Regisseur Ulf Dückelmann ein Romanfragment Franz Kafkas für die Bühne. Am renommierten Rumänischen Nationaltheater Targu-Mures sorgte die Interpretation von Kafkas Erzählung "In der Strafkolonie" für großes Aufsehen. Ein freier Umgang mit der literarischen Vorlage, der sich dennoch ganz nah an Franz Kafkas Texten bewegt.
Aufführungsumgebung:
Aufführungsumgebung:
Indoor |
Outdoor |
Hauptzielgruppen:
Hauptzielgruppen:
Jugendliche |
Erwachsene |
Senioren |
Programmdauer (in Minuten):
Programmdauer (in Minuten):
120
Benötigte Technik (vom Veranstalter zu stellen):
Benötigte Technik (vom Veranstalter zu stellen):
Tontechnik |
Lichttechnik |
Videobeamer |
Allgemeine Kritiken, Rezensionen ⁄ Berichte:
Allgemeine Kritiken, Rezensionen ⁄ Berichte:
|
|